Der MSC Schmallenberg e.V. im ADAC veranstaltet am 1. & 2. September 2018 seine XII. ADAC Oldtimer Classic Schmallenberger Sauerland
Die Veranstaltung wird in Anlehnung an die Bestimmungen der Federation International Voiture Ancienne (FIVA) zu Durchführung von Schnauferl-Veranstaltungen und gemäß der vorliegenden Ausschreibung und aller Ergänzungsbestimmungen durchgeführt, denen sich jeder Teilnehmer mit Abgabe seiner Nennung unterwirft. Die Ausfahrt dient nicht zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten. Sie unterstreicht den historischen Wert von Oldtimer-Automobilen und Motorrädern als Kulturgegenstand.
Die Gesamtsieger der Oldtimer Classic 2018 heißen Martin und Felix Schnurbus aus Medebach - Herzlichen Glückwunsch!
>> Hier findet ihr die teilehmenden Fahrzeuge 2018 ...
Teilnahmebedingungen und Fahrzeugeinteilung
Teilnahmeberechtigt sind PKW mit einem zul. Gesamtgewicht von maximal 2,8 t und Motorräder, die bis zum Jahre 1988 hergestellt wurden und den Bestimmungen der StVZO entsprechen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Jüngere Fahrzeuge werden nur nach Auswahl des Veranstalters zum Start zugelassen. Mit Abgabe der Nennung bestätigt jeder Fahrer, im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein, und sein Fahrzeug ordnungsgemäß zum Verkehr zugelassen zu haben, inkl. aller notwendigen Versicherungen. Fahrzeuge mit rotem Kennzeichen und dem Nachweis einer entsprechenden Haftpflichtversicherung erhalten ebenfalls eine Startgenehmigung. Alle teilnehmenden Fahrzeuge werden vor dem Start einer technischen Abnahmekommission vorgeführt. Bei vorliegenden Veränderungen am Fahrzeug kann dieses von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Jedes Fahrzeug sollte mit einem Fahrer und mindestens einem Beifahrer besetzt sein (ausgenommen Motorräder).
Klasseneinteilung
Die Veranstaltung wird in folgenden Klassen gewertet:
Automobile:
- Klasse I: bis einschl. Baujahr 1945
- Klasse II: bis einschl. Baujahr 1960
- Klasse III: bis einschl. Baujahr 1972
- Klasse IV: bis einschl. Baujahr 1988
Motorräder:
- Klasse V: bis einschl. Baujahr 1988
Die endgültige Einteilung behält sich der Veranstalter bis zum Nennungsschluss vor.
So können sowohl Klassen mit weniger als 5 Fahrzeugen mit einer anderen Klasse zusammengelegt, als auch bei zu starker Auffüllung einer Klasse unterteilt werden.
Durchführung der Veranstaltung
Die Strecke ist in 2 Abschnitte aufgeteilt. Die gesamte Fahrtstrecke des jeweiligen Abschnitts wird am Start ausgegeben. Die Orientierung erfolgt mit Hilfe von Kartenmaterial bzw. Streckenbeschreibung. Alle benötigten Karten und Unterlagen werden vom Veranstalter gestellt. Die Fahrtstrecke, insgesamt etwa 140 km, ist in Etappen eingeteilt. Sie führt über landschaftlich reizvolle Strecken durch die Region des Schmallenberger Sauerlandes und darüber hinaus. Die Fahrtzeit zwischen den Etappen ist begrenzt. Im Verlauf der Veranstaltung sind „Sonderaufgaben“ (GLP) zu absolvieren. Die Einhaltung der Fahrtstrecke wird von Kontrollstellen des Veranstalters überwacht. Alle Prüfungen mit den Fahrzeugen beinhalten keine überdurchschnittliche Belastung für das Fahrzeug. Es gilt die Straßenverkehrsordnung.
Unterbringung der Teilnehmer
Bei der Buchung einer Unterkunft ist Ihnen die
Gästeinformation Schmallenberger Sauerland
Poststraße 7, 57392 Schmallenberg
Tel. 0 29 72 / 97 40 0, Fax. 0 29 72 / 97 40 26
http://www.schmallenberger-sauerland.de/
gern behilflich.
Programm und Zeitplan
Samstag
ab 8.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer am Startplatz: Schmallenberger Autohaus F.-J. Voss, Bahnhofstraße 32
Anbringung der Rallye – Schilder
bis 9.00 Uhr Technische Abnahme und Papierabnahme
ca. 9.15 Uhr Begrüßung /Fahrerbesprechung
9.30 Uhr Start zum 1. Abschnitt am Schmallenberger Autohaus
ca. ab 12.30 Uhr Ziel des 1.Abschnitts im Forellenhof Poggel in Eslohe; zünftige Mittagsrast (ca. 1 Stunde)
ca. ab 13.30 Uhr Start zum 2. Abschnitt
ca. ab 16.00 Uhr Zielankunft auf der Schmallenberger Woche in Schmallenberg in der Weststraße bei der Metzgerei Merte
ab 19.00 Uhr Gemütlicher Abend mit Einladung zum Abendessen durch die Veranstaltergemeinschaft der Schmallenberger Woche
Sonntag
ab 10.00 Uhr Treffen am Startplatz (Schmallenberger Autohaus, F.-J. Voss, Bahnhofstraße 32)
10.45 Uhr Autokorso durch den historischen Altstadtkern von Schmallenberg
ca. ab 11.30 Uhr Siegerehrung. Übergabe der Pokale, Verlosung von Sachpreisen unter den Teilnehmern der Siegerehrung, Frühschoppen, Live-Musik und Verabschiedung der Teilnehmer am Schützenplatz/Bühne Schmallenberger Woche.
Nennungen
Die Nennung mit Nenngeld muss bis zum 11.08.2018 beim MSC Schmallenberg vorliegen.
Das Nenngeld beträgt pro teilnehmendem Fahrzeug 70,- € (Fahrer und Beifahrer). Für jeden weiteren Beifahrer 10,- € zusätzlich. Das Nenngeld überweisen Sie bitte auf das Konto Nr.: 548 628 bei der Sparkasse Schmallenberg, IBAN: DE02460528550000548628 und BIC: WELADED1SMB. Stichwort: Oldtimer Classics 2018 mit Angabe des Fahrernamens.
Nachnennungen sind unter Vorbehalt bis zum Veranstaltungsbeginn möglich, die Gebühr hierfür beträgt pro Fahrzeug 10.- €.
Die Startnummernvergabe erfolgt nach Eingang des Nenngelds. Eine Nennbestätigung wird nach Eingang des Nenngeldes versandt. Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen begrenzt.
Die schriftliche Nennung senden Sie bitte an
MSC Schmallenberg im ADAC e.V.
Herrn Markus Theiwes
Weststr. 15
57392 Schmallenberg
Tel.: 0174 / 98 98 094
e-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Unter www.msc-schmallenberg.de können Sie das Nennungsformular herunterladen.
Im Nenngeld sind folgende Leistungen enthalten:
- Fahrtunterlagen
- Rallyeschild für das Fahrzeug
- 1 wertvolle Erinnerungsplakette pro Fahrzeug
- Vorglühen am Samstagmorgen bei Kaffee und frischen belegten Brötchen
- Mittagsimbiss während der Rundfahrt
- Benzingespräche am gemütlichen Abend mit Abendessen am Samstagabend
Wertung der teilnehmenden Fahrzeuge
30% der in der Wertung angekommen Fahrzeuge jeder Klasse erhalten wertvolle Ehren-Pokale (Fahrer und Beifahrer). Der Gesamtsieger erhält einen von der Kur- und Freizeit GmbH Schmallenberger Sauerland gestifteten, durch einen lokalen Künstler individuell gestalteten Preis.
Allgemeines/Haftungsausschluss
Der Veranstalter und seine beauftragten Helfer sowie der ADAC und die gastgebenden Firmen lehnen für Schadenfälle, die vor, während oder nach der Veranstaltung eintreten gegenüber den Teilnehmern und Dritten jede Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschaden ab. Die Teilnehmer verzichten für sich und ihre Unterhaltungsberechtigten durch Abgabe der Nennung für jeden im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung erlittenen Unfall oder Schaden auf jedes Recht zur Anrufung ordentlicher Gerichte gegen den MSC Schmallenberg, seinen Vorstand, seine Helfer oder irgendwelche anderen Personen und Gesellschaften, die mit der Veranstaltungsorganisation in Verbindung stehen.
Eine Veranstalter-Haftpflicht-Versicherung wurde im Rahmen der ADAC Sportversicherung abgeschlossen.
Die Veranstaltung wurde unter der Nr. 021/2018 vom ADAC Westfalen registriert.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Vorliegen zwingender Gründe die Veranstaltung ganz oder teilweise abzusagen. Höhere Gewalt kann den Veranstalter von der Einhaltung seiner Verpflichtungen entbinden. Änderungen der Ausschreibung und der Durchführungsbestimmungen werden vor dem Start in einer Fahrerbesprechung bekannt gegeben.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen und Sie gern im Schmallenberger Sauerland begrüßen.
Ihr
MSC-Schmallenberg e.V. im ADAC
· 2016: Fotos 2016
· 2012: Fotos 2012; Video 2012